Ich habe die erste Antenne, die ich nach einem Vorschlag von Adam (9A4QV) gebaut hatte, kurzum zur Mobilantenne erklärt und mitgenommen. Sie ist leicht und schnell auf den Dachträger gepackt zum Transport.Dazu habe ich noch das passende Stativ einer Baulampe mitgenommen.
Obwohl einige Bäume rundum standen, war der Empfang ausgezeichnet. Die Antenne hat trotz ihrer Einfachheit eine sehr gute Performance. Werder befindet sich etwa vier Breitengrade nördlicher als mein Zuhause – dieser Umstand ließ schöne Bilder weiter in den Norden erwarten. Ab einer Elevation von acht Grad im Norden und Süden empfing ich fast störungsfreie Bilder.
NOAA 15 southbound 85E at 23 Jun 2019 06:41:37 GMT on 137.62MHz, HVCT enhancement, Normal projection, Channel A: 2 (near infrared), Channel B: 4 (thermal infrared)
NOAA 15 northbound 55W at 20 Jun 2019 17:43:06 GMT on 137.62MHz, HVCT enhancement, Normal projection, Channel A: 2 (near infrared), Channel B: 4 (thermal infrared)
Kombination von drei Überflügen
NOAA 19 northbound 67W at 24 Jun 2019 15:30:31 GMT on 137.10MHz, HVCT enhancement, Normal projection, Channel A: 2 (near infrared), Channel B: 4 (thermal infrared)
NOAA 19 southbound 41W at 24 Jun 2019 05:38:51 GMT on 137.10MHz, MCIR enhancement, Normal projection, Channel A: 2 (near infrared), Channel B: 4 (thermal infrared)
NOAA 19 northbound 53E at 20 Jun 2019 14:36:39 GMT on 137.10MHz, HVCT enhancement, Normal projection, Channel A: 2 (near infrared), Channel B: 4 (thermal infrared)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Ähnliche Beiträge
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemein abgelegt und mit
Antenne,
Meteor M2,
NOAA,
Wettersatellite verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.