Der Fasching ist zwar schon vorbei, aber heute hatte es um 11 Uhr 11 in Aschheim eine Außentemperatur von 11 Grad. Genau zu dieser Zeit flog auch der russiche Meteor M2 Satellit über Europa hinweg. Der Empfang war leider nicht ganz so gut, denn alle zwölf Tage fliegen der amerikanische NOAA 18 Satellit und der Meteor fast nebeneinander her. Leider senden sie auf fast der gleichen Frequenz (139,900 und 137,912 MHz) und stören sich dadurch gegenseitig. Da der Meteor M2 ca. 20 Kilometer tiefer als der NOAA 18 fliegt, muss er ein kleines bisschen schneller sein, um nicht abzustürzen. Heute hatte er den NOAA 18 schon ein Stück überholt und so gelang der Empfang bis Madrid in Spanien. Dann wurde das Signal vom nachfolgenden NOAA 18 zu stark und es war kein Demodulieren des Signals mehr möglich. Trotzdem gelangen schöne Bilder:
Ein Bild von ganz Europa gab es dafür um 17 Uhr 08 vom amerikanischen NOAA 19: